Für Ihre Augengesundheit
Mit unserer hochmodernen Tomey TFC 1000 Netzhautkamera bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Netzhaut schnell, schonend und zuverlässig zu untersuchen.
Die Aufnahmen werden zur Auswertung an das zertifizierte Analysezentrum RetinaLyze geschickt. Anschließend besprechen wir die Ergebnisse selbstverständlich persönlich mit Ihnen – damit Sie genau wissen, wie es um die Gesundheit Ihrer Augen steht.
So unterscheiden wir uns von anderen Anbietern: Sie bekommen nicht nur eine Aufnahme, sondern auch eine individuelle Beratung und Erklärung der Ergebnisse.
Mit dem i.Profiler erkennen wir eine mögliche Dämmerungs- oder Nachtmyopie – also Sehprobleme, die vor allem in der Dunkelheit auftreten können.
Das ermöglicht uns, Ihre Brillengläser noch präziser auf Ihre persönlichen Sehbedingungen abzustimmen.
Gerade in der Dämmerung oder bei Nacht kann es vorkommen, dass die Augen anders fokussieren und dadurch unscharfes Sehen entsteht. Außerdem analysieren wir in diesem Schritt auch die sogenannten Abbildungsfehler höherer Ordnung für optimales Sehen.
Mit dem i.Profiler erkennen wir eine mögliche Dämmerungs- oder Nachtmyopie – also Sehprobleme, die vor allem in der Dunkelheit auftreten können.
Das ermöglicht uns, Ihre Brillengläser noch präziser auf Ihre persönlichen Sehbedingungen abzustimmen.
Gerade in der Dämmerung oder bei Nacht kann es vorkommen, dass die Augen anders fokussieren und dadurch unscharfes Sehen entsteht. Außerdem analysieren wir in diesem Schritt auch die sogenannten Abbildungsfehler höherer Ordnung für optimales Sehen.
Der Keratograph 5M erlaubt uns eine besonders detaillierte Betrachtung der Augenoberfläche.
Damit erkennen wir frühzeitig Anzeichen für ein trockenes Auge, beurteilen die Benetzungsstabilität der Hornhaut und können die Ursachen gezielt angehen – etwa den Wiederaufbau einer instabilen Tränenfilmqualität oder eine unregelmäßige Benetzung.
So erhalten Sie individuelle Empfehlungen für Ihre Augenpflege.
Der Keratograph 5M erlaubt uns eine besonders detaillierte Betrachtung der Augenoberfläche.
Damit erkennen wir frühzeitig Anzeichen für ein trockenes Auge, beurteilen die Benetzungsstabilität der Hornhaut und können die Ursachen gezielt angehen – etwa den Wiederaufbau einer instabilen Tränenfilmqualität oder eine unregelmäßige Benetzung.
So erhalten Sie individuelle Empfehlungen für Ihre Augenpflege.
Um Ihren Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten, nutzen Sie gern unser Kontaktformular. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen zu helfen, die Welt mit klaren Augen zu sehen.
Bitte beachten Sie: Unsere Screeningtests geben Auskunft über die aktuelle Lage Ihrer Augen, ersetzt allerdings nicht den Besuch bei Ihrem Augenarzt.